Erweitern | Neue Suche | Anbieter anzeigen | Drucken
Suchwörter in Dropdown-Liste anklicken - z.B. Ehrenamt, Anbietername, Ort ... i

« Zurück

Kantorenschulung

In der Messfeier, in der Wort-Gottes-Feier, in der Tagzeitenliturgie gibt es vielfältige Ein-satzmöglichkeiten für eine Kantorin bzw. einen Kantor. Beginnend mit einfachen Wech-selgesängen aus dem neuen Gebet- und Gesangbuch GOTTESLOB werden Anfänger im Kantorendienst schrittweise an die unterschiedlichen Gesänge und Formen heran geführt.
Erarbeitet werden

  • Anregungen für die Liedauswahl, das Anstimmen von Liedern und mögliche Hilfsmittel hierzu
  • Wechselgesänge des neuen Gebet- und Gesangbuches GOTTESLOB
  • Modelle der einfachen Gemeindepsalmodie
  • Vierteilige Modelle für die Gestaltung des Antwortpsalmes

Arbeit mit

  • Gebet- und Gesangbuch GOTTESLOB, Ausgabe für die (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildes-heim und Osnabrück
  • Antwortpsalmen und Rufe vor dem Evangelium, Lesejahr C (Bonifatius) und weiteren Materialien zum neuen Gesangbuch

Heiner Arden arbeitet seit 1992 als Regionalkirchenmusiker in Lübeck,
er war von 1995-2010 Lehrbeauftragter für Gregorianik und Deutschen Liturgiegesang an der Musikhochschule Lübeck.

Vorgesehene Tagesordnung:
09.30 Uhr: Erste Arbeitseinheit
11.45 Uhr: Mittagsgebet
12.00 Uhr: Mittagessen
13.30 Uhr: Zweite Arbeitseinheit
15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr: Dritte Arbeitseinheit
17.30 Uhr: Gelegenheit zur Teilnahme an Vesper und Eucharistiefeier

  • Hinweise für Ehrenamtliche aus dem Erzbistum Hamburg*

Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, für die eine Förderung beim Erzbistum Hamburg nach den ?Förderregelungen für die Aus- und Fortbildung Ehrenamtlicher? beantragt werden kann, sind mit dem Logo des Erzbistums gekennzeichnet. Für diese Veranstaltungen kann die entsendende Stelle (Pfarrei, Verband, Einrichtung ?) im Nachhinein formlos die Erstattung der Kosten beantragen. Bitte wenden Sie sich an die Pastorale Dienststelle: "sekretariat_pastorale_dienststelle@erzbistum-hamburg.de":mailto:sekretariat_pastorale_dienststell.­.­ oder 040 / 248 77 - 270.

Einführung in den Kantorendienst für Anfänger

Unterrichtsart: Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal: Kurskategorie Berufliche Bildung
ESCO-Kompetenz: Uhren warten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/de7bef6f-80d9-4fbe-99fc-5feb1ec2fb4c)
Gestaltungsprinzipien (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4c58528e-bdaa-43ad-8f5a-8ad0b8cd4bbb)
Zeitmessgeräte (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/424d7132-9dbb-46dc-b318-078ecf8dde15)
Literatur (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/0ab9d433-10e5-4683-ae54-4687179a5259)
ESCO-Synonym: Uhren warten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/de7bef6f-80d9-4fbe-99fc-5feb1ec2fb4c)
Gestaltungsprinzipien (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4c58528e-bdaa-43ad-8f5a-8ad0b8cd4bbb)
Zeitmessgeräte (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/424d7132-9dbb-46dc-b318-078ecf8dde15)
Literatur (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/0ab9d433-10e5-4683-ae54-4687179a5259)

Termine

TerminDauerArtPreisOrt/Bemerkungen
11.10.25
09:30 - 17:00 Uhr
1 Tag WE Wochenende
P Präsenzunterricht
Sa.
43 €
(inkl. Mittagessen/Kaffee)
Schlossstr. 26
23843 Travenbrück

Kloster Nütschau / Haus St. Ansgar

1 abgelaufene Durchführung einblenden...

Anbieteradresse
Kloster Nütschau, Bildungshaus St. Ansgar
Schloßstraße 26
23843 Travenbrück
Tel: 04531-50040
Fax: 04531-5004100
Kontakt: Empfang Klosterpforte, Mo-Sa: 9:00-12:00 + Mo-Fr: 14:00-17 Uhr
www.kloster-nuetschau.de
info@kloster-nuetschau.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...