Erweitern | Neue Suche | Anbieter anzeigen | Drucken
Suchwörter in Dropdown-Liste anklicken - z.B. Ehrenamt, Anbietername, Ort ... i

« Zurück

Zuwendungen leicht gemacht - Fördermittel bewirtschaften und beantragen

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Das kleine Einmaleins des nationalen Zuwendungsrechtes und die Vermeidung von typischen Fehlern bei der Bewirtschaftung von Zuwendungen.

Ihre Situation:
Als gemeinnützige Organisation der Sozialwirtschaft sind Sie bei der Finanzierung Ihrer Projekte und/oder Bauvorhaben auf öffentliche Zuwendungen angewiesen. Sie fühlen sich jedoch bezüglich der Beantragung und Bewirtschaftung dieser Mittel unsicher oder nicht mehr auf dem Laufenden.

Ihr Nutzen:
Erlangung bzw. Auffrischung der Grundlagen des nationalen Zuwendungsrechts. Zukünftige Vermeidung von Fehlern, die bares Geld kosten können. Aufbau und Sicherstellung von organisatorischen Strukturen zur Beantragung und ordnungsgemäßen Bewirtschaftung der Fördermittel.

Inhalte und Vorgehensweise:
Das Seminar führt in das Zuwendungsrecht ein und definiert die entscheidenden Begriffe. Erklärt werden die verschiedenen Zuwendungs- und Finanzierungsarten sowie die Bewilligungsvoraussetzungen. Es wird anschließend auf sämtliche Phasen des Zuwendungsprozesses (Antragstellung, Bewilligungsbescheid, Mittelauszahlung, Mitteilungspflichten, Vorlage und Prüfung des Verwendungsnachweises) und auf die erforderlichen organisatorischen Grundvoraussetzungen (Projektplanung/ Projektmanagement und Projektcontrolling) eingegangen.

Für die Besprechung konkreter Fälle und Rückfragen ist ausreichend Zeit eingeplant.

Die Veranstaltung richtet sich an Einsteigerinnen/Einsteiger oder dient zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse des nationalen Zuwendungsrecht im Allgemeinen (öffentliche Mittel). Wenn Sie Beratungsbedarf zu einzelnen/speziellen Projekten bezüglich der Beantragung z. B. von Lotteriemitteln haben, so sprechen Sie bitte direkt, ganzjährig das Fachreferat Finanzierung Volker Behm per Mail behm@paritaet-sh.org in unserem Hause an.

Zielgruppe: Ehrenamt (Teilnehmende)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal: Kurskategorie Berufliche Bildung
ESCO-Kompetenz: Kasse bedienen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/279101c1-e325-4349-bf58-401b6c8ff208)
Rechtsvorschriften analysieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6e5b66f0-ff0b-4d18-bce5-ffcd2e7de127)
Methoden der Mittelbeschaffung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3556c075-eee0-4549-b730-48ae70cb5af9)
Rechtsgrundlagen vermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/b8deb75f-2c54-4fc0-be51-9285088267cd)
öffentliches Recht (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/efb523d0-c998-440d-8639-cd14ba841c4c)
Rechtsterminologie (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c7e686a1-d03e-4641-a229-68247fdc5887)
Crowdfunding (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/1fc03dc8-0ee0-4876-83ec-86e0bfcb3876)
rechtliche Bestimmungen ermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/b9bf9e17-ae47-417b-bbb1-e8b7c263ccac)
ESCO-Synonym: Kasse bedienen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/279101c1-e325-4349-bf58-401b6c8ff208)
Rechtsvorschriften analysieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6e5b66f0-ff0b-4d18-bce5-ffcd2e7de127)
Methoden der Mittelbeschaffung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3556c075-eee0-4549-b730-48ae70cb5af9)
Rechtsgrundlagen vermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/b8deb75f-2c54-4fc0-be51-9285088267cd)
öffentliches Recht (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/efb523d0-c998-440d-8639-cd14ba841c4c)
Rechtsterminologie (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c7e686a1-d03e-4641-a229-68247fdc5887)
Crowdfunding (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/1fc03dc8-0ee0-4876-83ec-86e0bfcb3876)
rechtliche Bestimmungen ermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/b9bf9e17-ae47-417b-bbb1-e8b7c263ccac)

Termine

TerminDauerArtPreisOrt/Bemerkungen
08.10.24
10:00 - 16:00 Uhr
1 Tag Ganztägig
P Präsenzunterricht
Di.
200 €
kostenfrei für Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISHEN SH
Zum Brook 4
24143 Kiel
Anbieteradresse
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein e. V.
Zum Brook 4
24143 Kiel
Tel: 0431 5602-49
www.paritaet-sh.org
budke@paritaet-sh.org
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...