In diesem Seminar geht es um kreative Methoden und Kompetenzen für lebendige Klimagruppen vor Ort. Wir lernen ehrenamtliche Mitwirkende zu gewinnen und zu binden, Teamführung und Gruppenorganisation, starke Netzwerke aufzubauen und kreative Projekte zu konzipieren und durchzuführen. Um Menschen zu motivieren, gilt es, konkrete, spannende Angebote zu schaffen, die ihnen mit Spaß die Erfahrung ermöglichen, in der eigenen Gemeinde etwas zu bewirken. Im Seminar wird es auch um Methoden zur Gruppenstärkung und zur Finanzierung lokaler Netzwerke gehen. Dazu sprechen wir mit Expert*innen und erfahrenen Klimagruppen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf wirksamer Klimakommunikation und individuellen Strategien, mit denen man sich für das Klima in der Kommunalpolitik einbringen kann. Hinweis: Dies ist ein zwei-teiliges Seminar. Der hier angegebene Zeitraum stellt den ersten Teil der Veranstaltung dar. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch an Modul 1 teilnehmen wollen. Modul 1 findet statt vom Fr., 26. bis So., 28. September 2025.
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Andere |
Termin | Dauer | Art | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
10.10.25 - 12.10.25 09:00 - 18:00 Uhr |
3 Tage (15 Std.) |
WE Wochenende P Präsenzunterricht Fr., Sa. und So. max. 25 Teiln. |
153 € inkl. Übernachtung und Verpflegung |
Schweizer Str. 58 23714 Bad Malente |