Dieses Angebot ist abgelaufen.
Was ist eigentlich Grundbildung und wie lassen sich Bedarfe erkennen? In dieser Schulung wird auf wissenschaftlicher Grundlage die Aufmerksamtkeit auf den Umgang mit geringer Literalität gelegt und die Hürden abgebaut. In Folge werden wir gemeinsam in vhs-Materialien blicken und über praktische Lerneinheiten sprechen, wie z.B. das vhs-Lernportal. Geleitet wird die Veranstaltung von der Fachbereichsleitung für Grundbildung Dr. Anett Heil und der Koordinatorin des Grundbildungszentrums Anna Baust M. A.
Die Fortbildung wendet sich an Beschäftigte von Einrichtungen/Behörden, Betreuungskräfte oder ehrenamtlich Engagierte, die in der (sozialen) Betreuung von Menschen mit einem zu vermutenden Grundbildungsbedarf tätig sind. Am Ende der Veranstaltung wird eine vhs-Teilnahmebescheinigung ausgegeben.
Ein Fortbildungsangebot unseres Grundbildungszentrums
Zielgruppe: | Ehrenamt (Teilnehmende) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Berufliche Bildung |
ESCO-Kompetenz: | literarische Techniken (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c89a26a1-96ef-48d7-abfe-bf4b8e3bbe1c) Fachkenntnisse im Bereich Ausbildung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4f6e68b2-85c8-446e-a96d-b306ec7e0091) Lernbedarfsanalyse (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/135192cb-84e4-4b70-8946-fbe5041b26cd) Literaturtheorie (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3659c733-e366-4a2f-86c6-304ab01481cc) Literatur (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/0ab9d433-10e5-4683-ae54-4687179a5259) Literaturkritik (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/45a5c216-2ecc-4c87-9140-30b023101898) Weiterbildungsbedarf ermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4dafe480-f2ae-46b5-bd5e-8d4e538f50c7) Bildungsbedarf ermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7c89d065-c50d-4129-b963-b73e62e58ba4) |
ESCO-Synonym: | literarische Techniken (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c89a26a1-96ef-48d7-abfe-bf4b8e3bbe1c) Fachkenntnisse im Bereich Ausbildung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4f6e68b2-85c8-446e-a96d-b306ec7e0091) Lernbedarfsanalyse (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/135192cb-84e4-4b70-8946-fbe5041b26cd) Literaturtheorie (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3659c733-e366-4a2f-86c6-304ab01481cc) Literatur (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/0ab9d433-10e5-4683-ae54-4687179a5259) Literaturkritik (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/45a5c216-2ecc-4c87-9140-30b023101898) Weiterbildungsbedarf ermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4dafe480-f2ae-46b5-bd5e-8d4e538f50c7) Bildungsbedarf ermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7c89d065-c50d-4129-b963-b73e62e58ba4) |
Termin | Dauer | Art | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
14.03.25 09:00 - 11:30 Uhr |
1 Tag (3 Std.) |
◐ Vormittags P Präsenzunterricht Fr. max. 11 Teiln. |
kostenlos | 25524 Itzehoe Termine: 1 |