Die Veranstaltung informiert Sie über die Möglichkeiten und Aufgaben der rechtlichen Betreuung als Ehrenamt.
Sie richtet sich an Menschen, die Interesse haben, einen Menschen mit einer Erkrankung oder Behinderung im Rahmen einer rechtlichen Betreuung in den verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen, die als Betreuer*in bereits aktiv sind oder aufgrund einer fehlenden Vorsorgevollmacht als Betreuer*in eingesetzt wurden.
Die Referentin, erfahrene Sozialpädagogin des Betreuungsvereins des Arbeiterwohlfahrt Landesverbandes Schleswig-Holstein, berichtet über die Rahmenbedingungen und Aufgaben der Betreuung, gibt Tipps, wie Sie dieses verantwortungsvolle Ehrenamt für sich und Ihre Klient*innen positiv gestalten können, und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
In Kooperation mit dem Betreuungsverein des Arbeiterwohlfahrt Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V. und dem Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Kronshagen e.V.
Zielgruppe: | Ehrenamt (Teilnehmende) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Andere |
Termin | Dauer | Art | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
14.05.25 15:00 - 16:30 Uhr |
1 Tag (2 Std.) |
◑ Nachmittags P Präsenzunterricht Mi. max. 20 Teiln. |
kostenlos | Kopperpahler Allee 69 24119 Kronshagen Termine: 1 |