Ausbildung zum / zur Demokratie-Coach
Wer ist die Zielgruppe?
Interessierte Multiplikator*innen, Engagierte in Gesellschaft und in Kirche, Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus Schleswig-Holstein
Was ist das Ziel der Ausbildung?
Kompetenzen stärken für Demokratieförderung. In mehreren Modulen werden interessierte Engagierte in ihren Kompetenzen und mit Wissen gestärkt, in ihren jeweiligen regionalen Zusammenhängen auf ganz verschiedenen Ebenen Demokratieförderung umzusetzen. Sie werden durch die Weiterbildung ermutigt, unterschiedliche Formate für Zielgruppen mit Demokratieskepsis auszuprobieren und Menschen, die wie sie für Demokratie eintreten möchten, zu erreichen. Die zukünftigen Demokratie Coaches werden durch die Module sprach- und aktionsfähig in Kirchengemeinden, auf Kirchenkreisebene, im Sozialraum. Die Teilnehmenden erleben Spaß, Freude und Leichtigkeit mit dem Thema Demokratie und finden selbst zu einer gefestigten und bewussten Haltung.
Welche Module gibt es?
Präsenzmodul I Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13, 25821 Breklum:
27.06. (14 Uhr) -28.06.2025 (18 Uhr) Gesellschaftspolitische Grundlagen der Demokratie, Wertediskussion, Biographiearbeit, Methoden zur Demokratiestärkung, erste Projektideen
Online-Modul I:
21.07.25, 17-21 Uhr: Rechtspopulismus auf Social Media, Stephen Albrecht, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Hamburg
Online-Modul II:
23.09.25, 17-21 Uhr: Sprachfähig gegen Rechtsextremismus, Praktisches für den Alltag, Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus, Flensburg
Online-Modul III:
18.11.25, 17-21 Uhr: Workshop zu strukturellem Rassismus und Rassismuskritik, Daniela Konrädi, Ökumenewerk der Nordkirche
Präsenzmodul II Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13, 25821 Breklum:
05.12. (14 Uhr)-06.12.2025 (18 Uhr): Demokratische Resilienz fördern, Gender- und Diversitätssensibilität; Projektentwicklung
Wer ist Veranstalter der Ausbildung?
Christian Jensen Kolleg, Evangelische Akademie der Nordkirche, beteiligt sind: Kirchenreis Schleswig-Flensburg; Kirchenkreis Nordfriesland, Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde; Kirchenkreis Dithmarschen; Kirchenkreis Altholstein; Kirchenkreis und Diakonisches Werk des Kirchenkreises Ostholstein
Wer ist das Veranstaltungsteam?
Mareike Brombacher, Anke Fasse, Finnja Kim Hoffmann, Elisabeth Jacobs, Karin Kathe, Sabine Klüh, Susanne Kunsmann, Maike Lauther-Pohl
Wie kann ich mich anmelden?
Mit einer Mail an: info@christianjensenkolleg.de. Anmeldeschluss ist der 05.04.2025
Was kostet die Ausbildung?
250 € realistischer Beitrag; 150 € geförderter Beitrag, 50 € Mindestbeitrag – bitte nach den eigenen Möglichkeiten selbst einschätzen
Du hast noch Fragen?
Wende dich an Anke Fasse (Mail s. Website des Christian Jensen Kollegs. Klicken Sie dazu auf "zur Anmeldung").
Zielgruppe: | Ehrenamt (Teilnehmende) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Mit Unterkunft (Kursmerkmal) Kurskategorie Berufliche Bildung |
ESCO-Kompetenz: | öffentliche Meinungsbildung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/9194696f-8a5a-4f7b-bf8a-a680da41c320) Inklusionspolitik festlegen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7ab41e7d-6f5c-49f7-858d-e6cb3070e9eb) Beratung in Konfliktbewältigung leisten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/9091c8e5-9357-4c29-bceb-ddb1792c22e8) die Vielfalt der kulturellen Werte und Normen respektieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/5ca953f7-541d-4f67-bc55-7721348366cf) Politik (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3cbe8b8d-69ba-4faa-9a7c-4cb95769df88) unvoreingenommen bleiben (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/fd89f784-88dc-4d35-abd7-86aa073cab12) aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7d9bace0-63d0-4848-ac87-350a98082c12) Engagement für Demokratie beweisen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a2151ed1-82b9-4314-8ca3-339bc923da9d) Wahlverhalten beeinflussen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/d3a0ec53-f758-4250-9372-7694860c804f) die Grundsätze der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/896a5e0c-7ac9-4e59-a9bf-17fdca6b1c37) |
ESCO-Synonym: | öffentliche Meinungsbildung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/9194696f-8a5a-4f7b-bf8a-a680da41c320) Inklusionspolitik festlegen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7ab41e7d-6f5c-49f7-858d-e6cb3070e9eb) Beratung in Konfliktbewältigung leisten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/9091c8e5-9357-4c29-bceb-ddb1792c22e8) die Vielfalt der kulturellen Werte und Normen respektieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/5ca953f7-541d-4f67-bc55-7721348366cf) Politik (ESCO) (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3cbe8b8d-69ba-4faa-9a7c-4cb95769df88) unvoreingenommen bleiben (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/fd89f784-88dc-4d35-abd7-86aa073cab12) aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7d9bace0-63d0-4848-ac87-350a98082c12) Engagement für Demokratie beweisen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a2151ed1-82b9-4314-8ca3-339bc923da9d) Wahlverhalten beeinflussen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/d3a0ec53-f758-4250-9372-7694860c804f) die Grundsätze der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/896a5e0c-7ac9-4e59-a9bf-17fdca6b1c37) |
Termin | Dauer | Art | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
27.06.25 - 28.06.25 | 2 Tage | WE Wochenende P Präsenzunterricht Fr. und Sa. |
250 € Details siehe Kursbeschreibung |
Kirchenstr. 4 - 13 25821 Breklum |