Erweitern | Neue Suche | Anbieter anzeigen | Drucken
Suchwörter in Dropdown-Liste anklicken - z.B. Ehrenamt, Anbietername, Ort ... i

« Zurück

Interkulturelle Kompetenz in der Pflege, Teamarbeit und Ausbildung

Interkulturelle Kompetenz ist in der Pflege von großer Bedeutung, um Menschen mit Migrationsgeschichte gut versorgen zu können. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Demenz. Gleichzeitig hilft kultursensible Pflege auch dabei, interkulturelle Zusammenarbeit und Ausbildung erfolgreich umzusetzen. In diesem Seminar lernen Sie, welche kulturell bedingten Unterschiede es bezüglich Krankheit und Pflege gibt und wie man interkulturelle Missverständnisse und Konflikte vermeiden kann. Sie erhalten Handwerkszeug, um bei Sprachbarrieren richtig unterstützen zu können und Sie lernen sich auch selbst besser kennen… Das Seminar vermittelt mit viel interaktivem Lernen nicht nur Wissen, sondern auch Spaß an interkultureller Zusammenarbeit!

Seminarinhalte:
• Was ist Kultur? Definition und Praxisgebrauch
• Umgang mit Krankheit, Alter und Tod in anderen Kulturen
• Besonderheiten der deutschen Kultur
• Umgang mit Sprach- und Verständigungsproblemen
• Interkulturelle Teamarbeit und Ausbildung

Kosten: 95 Euro/ 75 Euro (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende).
Referentin: Johanna Grünhagen, Dipl.-Pädagogin

Zielgruppe: Ehrenamt (Teilnehmende)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal: Kurskategorie Berufliche Bildung
ESCO-Kompetenz: Kulturen erforschen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/56e30a60-0a87-4631-85ea-c69bc8bd0519)
interkulturelles Bewusstsein zeigen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7d23c508-c007-4221-bb84-0c9a479b8ea6)
Ethnolinguistik (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7af90d6c-6f13-41f3-aca2-ef7d3e137f7c)
interkulturelle Kompetenz zeigen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c10d5d87-36cf-42f5-8a12-e560fb5f4af8)
interkulturelle Kommunikationsmethoden lehren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/77786157-8482-4c8c-82c6-999b85073c4d)
ESCO-Synonym: Kulturen erforschen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/56e30a60-0a87-4631-85ea-c69bc8bd0519)
interkulturelles Bewusstsein zeigen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7d23c508-c007-4221-bb84-0c9a479b8ea6)
Ethnolinguistik (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/7af90d6c-6f13-41f3-aca2-ef7d3e137f7c)
interkulturelle Kompetenz zeigen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/c10d5d87-36cf-42f5-8a12-e560fb5f4af8)
interkulturelle Kommunikationsmethoden lehren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/77786157-8482-4c8c-82c6-999b85073c4d)

Termine

TerminDauerArtPreisOrt/Bemerkungen
12.11.25
09:30 - 16:00 Uhr
1 Tag
(8 Std.)
Ganztägig
P Präsenzunterricht
Mi.
max. 16 Teiln.
95 €
75 Euro für ehrenamtlich Engagierte
Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Kirchenkreisverwaltung, Bäckerstr. 3-5
23564 Lübeck
Anbieteradresse
Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein / Alzheimer Gesellschaft S-H
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Tel: 040-23 83 044 0
Fax: 040-23 83 044 99
Mo-Fr: 8:30-12:30 Uhr
www.demenz-sh.de
info@demenz-sh.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...