Erweitern | Neue Suche | Anbieter anzeigen | Drucken
Suchwörter in Dropdown-Liste anklicken - z.B. Ehrenamt, Anbietername, Ort ... i

« Zurück

Wohnen mit Weitblick - Inklusive und demenzfreundliche Lebensräume für Menschen mit geistiger Behinderung schaffen

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Menschen mit Demenz und Behinderung arbeiten. Ziel ist es, fundiertes Wissen
und praxisnahe Ansätze zur Schaffung einer inklusiven und demenzfreundlichen Wohnumgebung zu vermitteln. Im Rahmen der Fortbildung wird Grundlagenwissen zu Demenz und Behinderung vermittelt. Dieses Wissen bildet die Basis für das Verständnis der speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen mit denen Menschen in dieser Lebenssituation konfrontiert sind. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Räume gestaltet werden können, um Sicherheit und Orientierung zu bieten, ohne die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Adressat*innen zu beeinträchtigen. Ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung ist zudem der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und herausforderndem Verhalten, das im Zusammenhang mit der Wohnraumumgebung auftreten kann. Die Teilnehmenden erfahren, wie durch gezielte Gestaltung von Räumen und der Umgebung solche Verhaltensweisen reduziert und ein positives Wohnklima gefördert werden kann.

Kosten: 125 Euro/ 105 Euro (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende).

Zielgruppe: Ehrenamt (Teilnehmende)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal: Kurskategorie Berufliche Bildung
ESCO-Kompetenz: Pflege von Personen mit besonderen Bedürfnissen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/54411e8e-d62f-46d8-b87b-fce23f8e3bc8)
häusliche Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen anbieten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/1e0ed685-0696-405d-bfa3-dd6ab3751baf)
Rehabilitation auf Gemeinschaftsbasis (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3e20dad4-2b69-41d8-906f-bea6a317c884)
positive Einstellung von Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/72ead619-88da-4557-8c98-607fd7e2cd47)
Wohlbefinden von Kindern fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a65fb963-6faf-47b2-a3d9-c4e5e4d833c5)
Vermeidung sozialer Isolation fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f771d20c-815b-43e1-9355-b7f3f63a0b23)
Domotiksysteme (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/d81b58ba-52e4-45fa-9f7c-f59b87fa6041)
Personen dabei helfen, sich an Körperbehinderungen zu gewöhnen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/eacac7e2-4e88-4bd3-9797-1dd1922cd10a)
Patienten/Patientinnen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/248951cc-3b10-447f-a4b2-0037e6e7a9ab)
hinsichtlich Veränderungen des persönlichen Umfelds beraten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a32ff11a-5f97-4c2e-bbf7-6848814e56e8)
Menschen mit Behinderungen bei Aktivitäten in der Gemeinschaft unterstützen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/0f298334-ae4a-4ab7-96c2-0d90d2883768)
Pädagogik für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ef1e63c9-f8c1-46ad-8c74-3cea311c9377)
Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f3c5fae0-c0e3-4410-bc09-62bd82d4cecc)
Arten der Behinderung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6b28bb69-a6ef-42d4-84df-46e498f09297)
Räume für religiöse Bedürfnisse gestalten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/873f4195-676d-4594-b6b4-c5d329fd840e)
ESCO-Synonym: Pflege von Personen mit besonderen Bedürfnissen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/54411e8e-d62f-46d8-b87b-fce23f8e3bc8)
häusliche Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen anbieten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/1e0ed685-0696-405d-bfa3-dd6ab3751baf)
Rehabilitation auf Gemeinschaftsbasis (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/3e20dad4-2b69-41d8-906f-bea6a317c884)
positive Einstellung von Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/72ead619-88da-4557-8c98-607fd7e2cd47)
Wohlbefinden von Kindern fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a65fb963-6faf-47b2-a3d9-c4e5e4d833c5)
Vermeidung sozialer Isolation fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f771d20c-815b-43e1-9355-b7f3f63a0b23)
Domotiksysteme (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/d81b58ba-52e4-45fa-9f7c-f59b87fa6041)
Personen dabei helfen, sich an Körperbehinderungen zu gewöhnen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/eacac7e2-4e88-4bd3-9797-1dd1922cd10a)
Patienten/Patientinnen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/248951cc-3b10-447f-a4b2-0037e6e7a9ab)
hinsichtlich Veränderungen des persönlichen Umfelds beraten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a32ff11a-5f97-4c2e-bbf7-6848814e56e8)
Menschen mit Behinderungen bei Aktivitäten in der Gemeinschaft unterstützen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/0f298334-ae4a-4ab7-96c2-0d90d2883768)
Pädagogik für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ef1e63c9-f8c1-46ad-8c74-3cea311c9377)
Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f3c5fae0-c0e3-4410-bc09-62bd82d4cecc)
Arten der Behinderung (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6b28bb69-a6ef-42d4-84df-46e498f09297)
Räume für religiöse Bedürfnisse gestalten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/873f4195-676d-4594-b6b4-c5d329fd840e)

Termine

TerminDauerArtPreisOrt/Bemerkungen
26.11.25
09:00 - 16:00 Uhr
1 Tag
(8 Std.)
Ganztägig
P Präsenzunterricht
Mi.
max. 16 Teiln.
125 €
105 Euro für ehrenamtlich Engagierte
Jugendherberge Kiel, Johannesstr. 1
24143 Kiel
Anbieteradresse
Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein / Alzheimer Gesellschaft S-H
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Tel: 040-23 83 044 0
Fax: 040-23 83 044 99
Mo-Fr: 8:30-12:30 Uhr
www.demenz-sh.de
info@demenz-sh.de
Anbieter Logo

Anbieterdetails anzeigen...