Meldung und Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten
Der SiBe wird mit einem Formular durch den Wehrführer der HFUK Nord gemeldet und diese Meldung durch die Gemeinde/Amt/Stadt bestätigt. Für Meldungen, Änderungen bei den SiBe, bzw. Abmeldungen nutzen Sie bitte die entsprechenden Meldebögen, die Sie als Vordruck finden.
Nach Eingang des Meldeformulars erhält der SiBe durch die HFUK Nord eine Bestellungsurkunde, erste Unterlagen und Hinweise bzw. eine Einladung zum Grundlehrgang für Sicherheitsbeauftragte. Eine Anmeldung zu einem Lehrgang ist nur mit der Zustimmung der Wehrführung möglich.
Die Ausbildung der SiBe der einzelnen Freiwilligen Feuerwehren wird im Jugendfeuerwehr-Ausbildungszentrum in Rendsburg bzw. an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz in Malchow durchgeführt. In jeweils dreitägigen Lehrgängen erfolgt die Grundausbildung bzw. die Fortbildung der SiBe durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HFUK Nord.
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Berufliche Bildung Sicherheitsbeauftragte/r |
ESCO-Kompetenz: | Sicherheitsvorkehrungen am Arbeitsplatz befolgen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/d2d9051a-10e1-41c5-9cfb-bbdc58016176) IKT-Sicherheit (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/426ceaba-6867-481c-bb6b-aee3933da7d2) Arbeitssicherheit überwachen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6badc79b-4353-4f95-b248-57a9ed07c7ac) Sicherheitsproblemen nachgehen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/1a63b1a7-2cac-4372-8760-7bb6afb36949) Sicherheitsmanagement anwenden (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/989dc903-5838-4d84-8e04-e5b7a2ba97c5) Sicherheitsberichte verfassen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/bad614fb-fc66-4401-b75b-3d366013a493) über ein hohes Sicherheitsbewusstsein verfügen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/cb86ea85-0776-4720-984c-e16f228c9bc3) |
ESCO-Synonym: | Sicherheitsvorkehrungen am Arbeitsplatz befolgen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/d2d9051a-10e1-41c5-9cfb-bbdc58016176) IKT-Sicherheit (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/426ceaba-6867-481c-bb6b-aee3933da7d2) Arbeitssicherheit überwachen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6badc79b-4353-4f95-b248-57a9ed07c7ac) Sicherheitsproblemen nachgehen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/1a63b1a7-2cac-4372-8760-7bb6afb36949) Sicherheitsmanagement anwenden (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/989dc903-5838-4d84-8e04-e5b7a2ba97c5) Sicherheitsberichte verfassen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/bad614fb-fc66-4401-b75b-3d366013a493) über ein hohes Sicherheitsbewusstsein verfügen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/cb86ea85-0776-4720-984c-e16f228c9bc3) |
Termin | Dauer | Art | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Beginnt laufend | k. A. | BU Bildungsurlaub P Präsenzunterricht Mo., Di. und Mi. |
kostenlos | P.-H.-Eggers-Straße 22-24 24768 Rendsburg Jugendfeuerwehrzentrum S-H |